Test zum Thema Erneuerbare Energien

a glass jar filled with coins and a plant

Neue Technologien treiben die Wirtschaft voran

Die Ereignisse in der Ukraine und die Spannungen mit Russland haben einen unerwarteten Nebeneffekt: Sie beschleunigen den Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft. Das Ziel ist klar – wir wollen weg von Öl und Gas und hin zu saubereren Energiequellen.

Heute nutzen wir Öl und Gas nicht nur zum Heizen oder Fahren. Sie sind auch wichtige Rohstoffe für Produkte wie Plastik, Kosmetika und Medikamente. Aber die Welt sucht nach Alternativen und setzt dabei verstärkt auf Technologien wie Solarenergie, Windkraft oder Wasserstoff.

Für Menschen, die ihr Geld anlegen möchten, bieten diese neuen Technologien spannende Möglichkeiten. Wir haben uns umgehört, wie Anlageexperten dazu stehen, und haben Tipps, wie man in diese Zukunftsinvestitionen einsteigen kann.

Was wir empfehlen

Globale Nachhaltigkeitsfonds: Breit aufgestellte Aktienfonds, die in Unternehmen weltweit investieren, sind eine solide Grundlage für deine Geldanlage. Die besten Fonds, die komplett auf fossile Brennstoffe verzichten, findest du in unserer Analyse.

Spezialfonds: Wenn du dein Portfolio mit Investitionen in erneuerbare Energien oder Wasserstoff ergänzen möchtest, schau dir spezielle Fonds an. Aber Vorsicht: Solche Investitionen sollten nur einen kleinen Teil deines Portfolios ausmachen.

Ein guter Mix: Ergänzungen sollten höchstens 10% deiner Aktienanlagen ausmachen. Insgesamt sollten alle Zusatzinvestitionen nicht über 30% liegen.

Mehr Infos: Alle Einzelheiten zu den Bewertungen der Fonds findest du in unserem Spezialbereich zum Thema nachhaltige Geldanlagen.

Fonds ohne fossile Brennstoffe

Viele Anleger wollen heute nicht mehr in Kohle oder Öl investieren. In unserer Untersuchung haben wir 52 von 184 Fonds gefunden, die fossile Brennstoffe komplett meiden.

Aktiv gemanagte Fonds für die Energiewende

Einige Fonds investieren gezielt in die Zukunft, wie der Ökoworld Ökovision und der GLS Bank Aktienfonds. Sie setzen auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

Nachhaltigkeit geht über grüne Energie hinaus

Nachhaltige Anlagen umfassen mehr als nur alternative Energien. Der ESG-Ansatz berücksichtigt Umwelt, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung.

Gezielt in neue Energien investieren

Wer speziell in erneuerbare Energien investieren möchte, findet eine Auswahl an spezialisierten Fonds. Aber Achtung: Diese Investitionen sind oft risikoreicher.

ETFs für erneuerbare Energien

ETFs, die sich auf regenerative Energien konzentrieren, sind beliebt. Der iShares Global Clean Energy ETF ist ein Beispiel für einen großen und etablierten Fonds in diesem Bereich.

Wasserstoff als saubere Energiequelle

Wasserstoff könnte eine Schlüsselrolle in einer sauberen Energiezukunft spielen. Es gibt bereits Fonds, die sich auf dieses spannende Thema konzentrieren.

In einer Welt, die sich schnell verändert, bieten neue Technologien nicht nur die Chance, unser Klima zu schützen, sondern auch attraktive Möglichkeiten für Anleger. Mit den richtigen Informationen und einer durchdachten Strategie kannst du Teil dieser spannenden Zukunft sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.