Solaranlagen an Autobahnen

aerial photography of grass field with blue solar panels

Ein führender Energieversorger in Essen plant, sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland zu verstärken, indem verstärkt Solaranlagen entlang von Autobahnen errichtet werden. „Photovoltaik-Projekte an Autobahnen bieten große Chancen“, so die Leitung der Sparte für erneuerbare Energien in Europa und Australien bei dem Unternehmen, in einem Gespräch mit einer großen regionalen Tageszeitung. Derzeit werden potenzielle Standorte für solche Anlagen gesucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf Nordrhein-Westfalen liegt. Als Beispiel für den Erfolg solcher Projekte dient ein süddeutsches Bundesland, das bereits das Potenzial von Solarfeldern in der Nähe von Autobahnen aufgezeigt hat.

Das Unternehmen setzt sich dafür ein, bestehende Hindernisse für den Aufbau von Solaranlagen in der Nähe von Autobahnen zu überwinden. Derzeit ist es möglich, Flächen bis zu einer Entfernung von 200 Metern neben Autobahnen bevorzugt zu nutzen. Das Unternehmen plädiert jedoch dafür, diesen Bereich auf bis zu 500 Meter zu erweitern, um den Ausbau der Solarenergie entlang der Verkehrswege zu beschleunigen und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland zu leisten.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.