Interview mit Rechtsanwalt Sascha Borowski über Erneuerbare Energien

person sitting in front bookshelf

Interviewer: Herr Borowski, Erneuerbare Energien sind ein Dauerthema. Was halten Sie von der aktuellen Diskussion?

Sascha Borowski: Es ist eine wichtige Diskussion, denn Erneuerbare Energien sind zentral im Kampf gegen den Klimawandel. Allerdings gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Einige sehen großes Potenzial, andere betonen die Herausforderungen.

Interviewer: War die frühe Begeisterung für Erneuerbare Energien gerechtfertigt?

Borowski: Die Begeisterung hat sicher geholfen, das Thema voranzubringen. Aber es gab auch Probleme, zum Beispiel mit zu hohen Subventionen, die den Markt durcheinandergebracht haben. Das hat zu Verlusten geführt, besonders im Solarmarkt.

Interviewer: Wie hat sich der Markt seitdem entwickelt?

Borowski: Der Markt hat sich erholt und wächst stetig. In Deutschland machen Erneuerbare Energien jetzt fast die Hälfte der Energie aus. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Interviewer: Gibt es immer noch Bedenken bei Investoren?

Borowski: Ja, einige sind vorsichtig, weil sie befürchten, dass der Markt wieder einbrechen könnte. Aber ich denke, das Bewusstsein für die langfristigen Vorteile von Erneuerbaren Energien wächst.

Interviewer: Wie sieht die Zukunft für Erneuerbare Energien aus?

Borowski: Sie haben ein riesiges Potenzial. Nicht nur als Antwort auf den Klimawandel, sondern auch als Chance für langfristige Investitionen. Die EU fördert das mit dem ELTIF, was ein gutes Zeichen ist.

Interviewer: Können Sie ein Beispiel für ein gutes Investment geben?

Borowski: Ein Beispiel ist der Fondsn ÖKOWORLD KLIMA investiert in Klimaschutz.

Interviewer: Was würden Sie Investoren raten?

Borowski: Langfristig denken und die Chancen erkennen, die Erneuerbare Energien bieten. Es geht nicht nur um schnelle Gewinne, sondern um die Zukunft unseres Planeten.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.