GLS Crowd-Investieren in Zeiten des Wandels: Chancen mit Erneuerbaren Energien

a glass jar filled with coins and a plant

In einer Ära, die von geopolitischen Konflikten, rekordhohen Energiepreisen, Inflation, Zinsanstiegen, unterbrochenen Lieferketten und Pandemiefolgen geprägt ist, bleibt die Lage angespannt. Anleger sollten sich jedoch nicht abschrecken lassen und die Gelegenheit nutzen, nachhaltig zu investieren. Die Ereignisse, insbesondere die Krise in der Ukraine, haben die Bedeutung der Energieunabhängigkeit hervorgehoben. Investments in erneuerbare Energien stehen daher mehr denn je im Fokus. Wir beleuchten verschiedene Investitionsmöglichkeiten.

Finanzierung von Energieprojekten durch Anleger

Viele Investmentoptionen im Bereich der erneuerbaren Energien bieten die Möglichkeit, durch Crowdfunding Projekte zu finanzieren. Diese Investments sind oft cashflow-orientiert und bieten Anlegern eine von Marktspekulationen unabhängige Rückzahlung. Meist handelt es sich um Nachrangdarlehen mit festen Zinsen und Laufzeiten, die jedoch ein höheres Risiko bergen. Im Falle einer Insolvenz stehen Crowd-Investoren am Ende der Gläubigerkette. Diese Investments ermöglichen jedoch höhere Renditen und die Chance, nachhaltige Projekte zu fördern, die ohne Crowdfunding nicht realisierbar wären.

Anleihen von Öko-Unternehmen erwerben

Anleihen oder Bonds bieten eine direkte Investitionsmöglichkeit in Unternehmen und finanzieren spezifische Projekte oder das gesamte Unternehmen. Diese Wertpapiere können wie Aktien gehandelt werden und bergen ähnliche Risiken, insbesondere in Krisenzeiten. Dennoch bieten Anleihen im Bereich erneuerbarer Energien aufgrund der hohen Strompreise, die durch Wind- und Solaranlagen generiert werden, besondere Vorteile. Investitionen hier tragen zur Reduzierung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Energiewende.

Diversifizierung durch nachhaltige ETFs

Nachhaltige ETFs, die eine breite Streuung und damit ein niedrigeres Risiko bei geringeren Kosten bieten, gewinnen an Beliebtheit. Allerdings ist die Verwendung der investierten Mittel oft wenig transparent. Anleger sollten sich daher über die im Index enthaltenen Werte informieren, um sicherzustellen, dass ihre Investition tatsächlich nachhaltigen Kriterien entspricht.

Liquidität durch Tages- oder Festgeld

Langfristige Investitionen in nachhaltige Projekte sind sinnvoll, reduzieren jedoch die Liquidität. In Krisenzeiten ist es wichtig, einen Teil des Vermögens so anzulegen, dass kurzfristig darauf zugegriffen werden kann. Mit den steigenden Zinsen bieten Tages- oder Festgeldkonten wieder attraktivere Renditen und stellen sicher, dass Mittel verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.

Zusammenfassung:

Investitionen in erneuerbare Energien bieten in der aktuellen Situation große Chancen. Anleger sollten jedoch jede Anlage sorgfältig prüfen, um nicht unbeabsichtigt Greenwashing zu unterstützen. Liquidität ist ein wichtiger Aspekt jeder Anlagestrategie, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. Wer sich für impact-orientierte Crowdfunding-Projekte interessiert, findet bei Plattformen wie der GLS Crowd passende Möglichkeiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.