Das Projekt OBEN-Neuausrichtung der Heizsysteme für eine klimafreundliche Zukunft

a sign that says the good day are still to come

Die Bundesregierung hat mit dem nationalen Klimaschutzplan 2050 das ambitionierte Ziel gesetzt, Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts weitgehend klimaneutral zu gestalten. Ein entscheidender Meilenstein auf diesem Weg ist das Jahr 2030, bis zu dem die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 50% reduziert werden sollen. Hierfür rücken verschiedene Sektoren, darunter Energie, Bauen, Verkehr sowie Industrie und Landwirtschaft, in den Fokus der Klimaschutzanstrengungen.

Insbesondere private Haushalte stehen aufgrund ihrer Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele im Mittelpunkt der politischen Bemühungen. Ab 2026 wird die Installation von Ölheizungen nur noch in Kombination mit erneuerbaren Energiesystemen gestattet sein, da sie nach den Kohleheizungen die zweithöchsten Treibhausgasemissionen unter den Heizsystemen verursachen.

In Deutschland existieren laut Schornsteinfegerstatistik über 4,7 Millionen Ölheizungsanlagen, von denen ein Großteil veraltet ist. Trotz klarer Vorteile für das Klima blieb der Wechsel zu modernen Biomasseheizungen bisher hinter den Erwartungen zurück. Aktuellere Fördermaßnahmen haben jedoch einen positiven Trend eingeleitet, sodass im Jahr 2020 erstmals mehr Biomassekessel als Ölkessel installiert wurden.

Das vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Projekt OBEN zielt darauf ab, Hindernisse für den Wechsel von Öl- zu Pelletheizungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. In einem breiten Dialog mit Hauseigentümern, Installateuren, Schornsteinfegern, Energieberatern, Herstellern sowie Vertretern aus Politik, Verbänden und Wissenschaft sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Austausch alter Ölheizkessel gegen moderne Biomasseheizungen erfolgreich realisiert werden kann.

Das Projekt strebt an, für jede bestehende Ölheizung eine nachhaltige Alternative, vorzugsweise auf Biomassebasis, zu bieten. So soll das geplante Verbot neuer Ölheizungen effektiv und ohne Nachteile für die Betroffenen umgesetzt werden, um einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.