Greenwashing ist die Praxis, in der Unternehmen sich selbst und ihre Produkte fälschlicherweise als umweltfreundlich darstellen. Es geht darum, ein „grünes“ Image zu erzeugen, selbst wenn die tatsächlichen Umweltauswirkungen des Unternehmens negativ sind. Greenwashing kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B.: Verwendung von grüner Sprache und Bildern: Dies umfasst Begriffe wie „ökologisch“, „nachhaltig“ oder „biologisch“,...
Kategorie: Investments
Haben auch „grüne Investments“ ein Totalverlustrisiko?
Rechtsanwältin Kerstin Bontschev erläutert in einem Interview die Risiken, die auch bei grünen Investments für Anleger bestehen können. Sie betont, dass trotz des positiven Beitrags dieser Anlageformen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit, grüne Investments ähnlichen Marktmechanismen und Risiken unterliegen wie traditionelle Anlagen. Dazu zählt auch das Risiko eines Totalverlusts. Bontschev erklärt, dass grüne Investments, genau...
Investitionen in „grüne Investments“
Forscher von den Universitäten in Ulm und Kairo haben entdeckt, dass Firmen, die weniger Geld haben, wirklich helfen können, die Umwelt zu schützen, wenn sie Grüne Anleihen nutzen. Grüne Anleihen sind spezielle Geldanlagen, die Firmen dabei helfen, Projekte zu finanzieren, die gut für die Umwelt sind. Diese Firmen konnten ihre schädlichen Gase, die sie in...
BaFin:„Wir brauchen Transparenz, und zwar dauerhaft“
(BaFinJournal) Viele Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) bewerten das zurzeit verfügbare Angebot an Nachhaltigkeitsdaten und -Ratings kritisch. Das zeigt eine aktuelle Studie der BaFin. Im Interview mit dem BaFinJournal erläutert Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht / Asset-Management, warum aussagekräftige Nachhaltigkeitsdaten für grüne Investments wichtig sind und auf welche Aspekte KVGen im Umgang mit Daten und Ratings achten sollten....
EXPORO Investmentangebote
Investieren mit Blick auf die Zukunft: Erneuerbare Energien als Chance Bei Exporo haben Privatanleger jetzt die einzigartige Gelegenheit, direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien einzusteigen. Im Gegensatz zu traditionellen Angeboten im Sektor der erneuerbaren Energien ermöglicht Exporo den Zugriff auf kurzfristige Zwischenfinanzierungen während der Bauphase von Anlagen in Deutschland. Dies unterscheidet sich von langfristigen Beteiligungen...
GLS Crowd-Investieren in Zeiten des Wandels: Chancen mit Erneuerbaren Energien
In einer Ära, die von geopolitischen Konflikten, rekordhohen Energiepreisen, Inflation, Zinsanstiegen, unterbrochenen Lieferketten und Pandemiefolgen geprägt ist, bleibt die Lage angespannt. Anleger sollten sich jedoch nicht abschrecken lassen und die Gelegenheit nutzen, nachhaltig zu investieren. Die Ereignisse, insbesondere die Krise in der Ukraine, haben die Bedeutung der Energieunabhängigkeit hervorgehoben. Investments in erneuerbare Energien stehen daher...
Na dann-Auf der grünen Welle des Geldes surfen
Der Geldmarkt hat ein neues, grünes Gewand angelegt und lockt Investoren mit dem Versprechen, nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Gewissen zu füllen. Die Zeiten, in denen nur kirchliche Institutionen oder wohlhabende Stiftungen ihre Schätze in das heilige Land der nachhaltigen Anlagen legten, sind vorbei. Nun strömen auch Otto Normalverbraucher und seine Freunde in...
Strategie Kapital AG sucht neues Investorengeld, aber kann man da investieren?
Die Strategie Kapital AG steht kurz davor, ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt zu bringen, die ein Gesamtvolumen von bis zu 2 Millionen Euro umfassen soll. Diese Anleihe, mit einer Laufzeit von drei Jahren, bietet eine attraktive jährliche Verzinsung von 8,50%. Die Anleihe, gestückelt in Einheiten zu je 1.000 Euro, ist sowohl für institutionelle Anleger...
Rechtsanwalt Sascha Borowski gibt wertvolle Tipps, wie man sich vor betrügerischen Investments schützen kann:
Rechtsanwalt Sascha Borowski: Gründliche Recherche: Informieren Sie sich umfassend über die Anlageplattform, bevor Sie investieren. Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters durch Kundenbewertungen, Foren und unabhängige Testberichte. Lizenzierung und Regulierung: Stellen Sie sicher, dass die Investmentplattform von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde, wie der BaFin in Deutschland, lizenziert und reguliert wird. Vorsicht bei Überrenditen: Seien Sie skeptisch...
Umweltbundesamt
Um nachhaltig Geld anzulegen, sollten Sie folgende Schritte beachten: 1. Geldverleih bewusst gestalten: Überlegen Sie genau, wem und für welche Vorhaben Sie Ihr Geld zur Verfügung stellen möchten. Jedes Investment trägt zu einer bestimmten Art von Zukunft bei. 2. Grünes Girokonto wählen: Für alltägliche Finanzgeschäfte empfiehlt sich ein nachhaltiges Girokonto, das ökologische und soziale Standards...
- Vorheriger
- 1
- 2
- 3
- Nächster