Inmitten einer intensiven Debatte über die Notwendigkeit, der Solarindustrie unter die Arme zu greifen, tritt die CDU entschieden für eine Beschleunigung der Unterstützungsmaßnahmen ein. Andreas Jung, der Sprecher der CDU für Energiepolitik, äußerte seine Besorgnis über die anhaltende Stagnation und den Mangel an konkreten Entscheidungen, die die Branche vorantreiben könnten. Er wies darauf hin, dass...
Kategorie: Allgemein
Geld anlegen in grüne Energie
Die Welt der grünen Energie wächst und bietet tolle Chancen für alle, die ihr Geld klug und umweltfreundlich anlegen möchten. Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind sind heute günstiger als je zuvor und können gut mit herkömmlicher Energie mithalten. Mit Exporo haben auch kleine Anleger die Möglichkeit, in diesen spannenden Markt einzusteigen, sei es durch...
Energie ist überall in unserem Leben präsent
Energie ist überall in unserem Leben präsent – in der Industrie, beim Transport, in der Energieerzeugung und für die Heizung unserer Gebäude. Aber zu oft verlassen wir uns noch auf umweltschädliche fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle. Die Zukunft der Energie liegt jedoch in grünen, erneuerbaren Quellen. Schon jetzt stammen etwa 20 Prozent der...
Klimaschutzministerium und Wasserstoff
Auf dem spannenden Weg in eine nachhaltige Zukunft setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) große Hoffnungen in die Kraft von klimafreundlichem Wasserstoff und der Fusionsenergie. Diese Technologien könnten unsere Art, Energie zu nutzen, revolutionieren und uns helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu überwinden. Wasserstoff, oft als das fehlende Element in der Energiewende...
EU und das Thema Wasserstoff
Diese bedeutende Investition in die Wasserstoffinfrastruktur signalisiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und grüneren Energieversorgung innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union. Die umfangreiche Förderung dieser Projekte unterstreicht das gemeinsame Engagement von staatlichen Stellen und der Privatwirtschaft, innovative Technologien voranzutreiben, die eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen. Wasserstoff, als eine saubere Energiequelle, hat das...
Warnung:foxmngt.com
Die BaFin hat eine Warnung bezüglich der Webseite foxmngt.com herausgegeben. Auf dieser Seite werden unerlaubt Finanzdienstleistungen und der Handel mit Wertpapieren angeboten. Die Webseite wird unter dem Namen FoxMngt betrieben und gibt vor, im Besitz der Firma Netming Limited zu sein, die jedoch bereits im Juli 2023 aus dem britischen Handelsregister gestrichen wurde. Die auf...
hhydrobis AG
Das ambitionierte Unternehmen, das sich der Entwicklung autarker Wasserstoff-Produktionsanlagen aus Ökostrom in Deutschland widmete, hat heute Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen hatte es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Einsatz von Wind- und Photovoltaik-Anlagen grüne Energie zu erzeugen und den nicht direkt benötigten Strom in Wasserstoff umzuwandeln. Dieser sollte dann in verschiedenen Bereichen wie der Mobilität...
Förderung
Die Bundesregierung plant, 1,75 Milliarden Euro aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen zu investieren, um den Kapitalzugang für innovative Technologie-Start-ups in Deutschland zu verbessern. Diese Initiative zielt darauf ab, Unternehmen, die in Bereiche wie Künstliche Intelligenz und Biotechnologie investieren, stärker zu unterstützen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Start-ups zu fördern. Laut Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck...
Autostrom
Das Konsortium Autostrom hat kürzlich den Zuschlag der Autobahn GmbH des Bundes für ein ambitioniertes Projekt erhalten, das den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen betrifft. Geplant ist die Errichtung von mehr als 300 Ladepunkten auf bisher unbewirtschafteten Raststätten. Bis Ende 2026 sollen die neuen Schnellladeparks, die Ladeleistungen von bis zu 400 kW pro Ladestation...
Zukunft der Energieversorgung
Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Umstellung auf erneuerbare Energien und der Digitalisierung des Energiesystems. Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, ist es entscheidend, die riesigen Datenmengen, die im Energiesektor anfallen, effektiv zu nutzen. Die Digitalisierung ermöglicht es, Energieerzeugung und -verbrauch in Echtzeit zu prognostizieren und zu steuern, was für ein stabiles und effizientes...