Cannabis Legalisierung in Deutschland

green plants on white metal frame

Die ambitionierten Pläne der Bundesregierung zur weitgehenden Legalisierung von Cannabis für Erwachsene haben eine erhebliche Veränderung erfahren. Ursprünglich als umfassende Reform gedacht, sieht der nun vorliegende Gesetzentwurf nur noch eine deutlich eingeschränkte Legalisierung vor. Die finale Entscheidung trifft der Bundestag Ende der Woche.

Seit den 70er Jahren ist in Deutschland der Umgang mit Cannabis streng reglementiert, mit Ausnahme von medizinischem Cannabis, das bereits legal verschrieben werden kann. Die neue Gesetzesinitiative zielt darauf ab, Cannabis von der Liste der verbotenen Substanzen zu streichen, stieß jedoch auf erhebliche Widerstände und musste fast 30 Mal überarbeitet werden. Die Abstimmung im Gesundheitsausschuss des Bundestages fiel mehrheitlich zugunsten des Gesetzes aus, trotz emotionaler Debatten.

Sollte das Gesetz verabschiedet werden, dürften Personen über 18 Jahre bis zu 25 Gramm Cannabis besitzen und zuhause bis zu 50 Gramm lagern. Zudem ist der Anbau von bis zu drei Pflanzen für den Eigenbedarf vorgesehen. Allerdings bleiben Fragen bezüglich der Mengenregulierung und der Herkunftsnachweise offen, was weiterhin Raum für illegale Aktivitäten bietet.

Die Festlegung des Konsumalters auf 18 Jahre steht in der Kritik, da Studien auf die negativen Auswirkungen von Cannabis auf die Gehirnentwicklung junger Erwachsener hinweisen. Trotzdem bleibt das Ziel, den bereits weit verbreiteten Konsum sicherer zu gestalten.

Unklarheiten bestehen auch hinsichtlich der Regulierung im Straßenverkehr. Aktuell wird an einem wissenschaftlich fundierten Grenzwert für THC im Blut gearbeitet, um die Fahrtüchtigkeit zu definieren.

Öffentlicher Cannabis-Konsum wird eingeschränkt, insbesondere in der Nähe von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Zur Prävention soll der Jugendschutz durch verstärkte Aufklärungsarbeit und strengere Regeln für den Verkauf an Minderjährige verbessert werden.

Die Möglichkeit, Cannabis in „Cannabis Social Clubs“ gemeinschaftlich anzubauen, bietet eine legale Bezugsquelle, wenngleich unter strengen Auflagen und Kontrollen.

Diese Reform stellt einen bedeutenden Schritt in der Drogenpolitik dar, wirft jedoch auch Fragen bezüglich der Umsetzung und der langfristigen Auswirkungen auf. Die Abstimmung im Bundestag wird zeigen, ob und in welcher Form die Legalisierung von Cannabis in Deutschland voranschreiten wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published.